Einfaches Hin und Her fürs Sportschießen. Am Besten funktioniert das immer noch mit einem echten Gegner. Wenn aber keiner zur Hand ist, dann lässt sich der Simulant hier verwenden. Als Erstes sollte man auswählen, in welchem Leistungsbereich der Gegner liegen soll (das kann man jederzeit ändern). Dann kann es auch schon los gehen. Beim Start des Programms ist man immer selbst als erster dran, darf also vorlegen. Dazu trägt man den eignen Treffer in das Textfeld ein und drückt auf "Eintragen" oder auch Enter, wenn man eine Tastatur hat. Kurz darauf erscheint das Ergebnis des Simulanten. Wer die höhere Ringzahl hat, bekommt den Punkt und darf vorlegen. Mit einem Druck auf "Weiter" wird die Punkteanzeige aktualisiert und die Schusswerte entfernt. Wer den letzten Punkt gemacht hat, lässt sich auch an der Farbe der Punkteanzeige erkennen. Leider nicht ganz einfach für Leute mit rot/grün Schwäche. Bei Gleichstand wird kein Punkt vergeben und derjenige, der vorgelegt hat, darf erneut vorlegen.
Die Schusswerte sind kein festes Programm oder eine Liste bestimmter Schusswerte, sondern werden jedes Mal neu per Zufall berechnet. Der Simulant hat, je niedriger die Leistung gewählt wird, ein geringeres Grundniveau und eine umso größere Streuung. So geht es auch recht vielen Schützen. Daher kann bei der Einstellung "320" einmal 310 oder auch 330 heraus kommen. Der "398"er Simulant wird allerdings nicht weiter als 395 bis 400 streuen. Im Mittel über mehrere 40 Schuss erreicht der Simulant jedoch ziemlich genau die eingestellte Ringzahl.